Kontakt- und Kommunikation am Beispiel des Tango Argentino
Was bewegt uns in der Paarkommunikation und wie verhalten wir uns dazu? Wir werden am Beispiel des Tango Argentino (er gehört seit 2009 zum Weltkulturerbe!) erforschen, wie Kontakt und Kommunikation, auch nonverbal, gelingen können. Tango Argentino ist ein zur Musik improvisierter Paartanz auf Grundlage der Rollen „Führen“ und „Folgen“. Damit diese Improvisation funktioniert, bedarf es einer guten Kommunikation zwischen dem Paar. Wir werden uns dieser Form von gelungener Kommunikation annähern. Dazu vermitteln wir Grundkenntnisse des Tanzes und der Musik. Beide Rollen (Führen und Folgen) werden wechselseitig im Paar geübt. Das Erlebte reflektieren wir mit Hilfe von Modellen und Ansätzen aus der Kommunikationstheorie. Das Seminarkonzept bietet die Möglichkeit, sich als Paar neu zu erleben und gemeinsam zu wachsen.
Mindestzahl 10 Personen (5 Paare), maximale Anzahl 24 Personen (12 Paare).
Hinweise: Tanzvorkenntnisse sind nicht erforderlich (aber auch nicht hinderlich). Im Seminar muss keiner etwas „vortanzen“. Alle Übungen sind grundsätzlich freiwillig. Der Anteil an körperlicher Bewegung liegt bei 70 % der Seminarzeit. Eine herzliche Einladung an alle Paare – egal ob jung oder alt, kurz oder schon lange zusammen…!
Bitte bringt etwas für die Mittagspause und das Mitbringbuffet mit.
Kosten: 50 Euro pro Person (Ermäßigung auf Anfrage)
Anmeldung im Gemeindebüro: T 609 77 49 – 0 | info@mlg-neukoelln.de
Martin-Luther-Kirche, Fuldastraße 50, 12045 Berlin
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 18:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis zum 22. Dezember 2025 wiederholt wird.
Cookies
Diese Website benutzt 🍪 Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu ermöglichen, Inhalte zu personalisieren und Ihnen relevantere Werbung über unsere großartigen Produkte anzuzeigen.
Klicken Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“, wenn Sie mit der Verwendung von Cookies durch Diageo und unserer Partner einverstanden sind.
Alternativ können Sie auf „Cookies verwalten“ klicken, um mehr über unsere Datenschutzerklärung und Erklärung zur Verwendung von Cookies zu erfahren, und um die Art der Cookies auszuwählen, mit der Sie einverstanden sind.
Kontakt- und Kommunikation am Beispiel des Tango Argentino
Was bewegt uns in der Paarkommunikation und wie verhalten wir uns dazu? Wir werden am Beispiel des Tango Argentino (er gehört seit 2009 zum Weltkulturerbe!) erforschen, wie Kontakt und Kommunikation, auch nonverbal, gelingen können. Tango Argentino ist ein zur Musik improvisierter Paartanz auf Grundlage der Rollen „Führen“ und „Folgen“. Damit diese Improvisation funktioniert, bedarf es einer guten Kommunikation zwischen dem Paar. Wir werden uns dieser Form von gelungener Kommunikation annähern. Dazu vermitteln wir Grundkenntnisse des Tanzes und der Musik. Beide Rollen (Führen und Folgen) werden wechselseitig im Paar geübt. Das Erlebte reflektieren wir mit Hilfe von Modellen und Ansätzen aus der Kommunikationstheorie. Das Seminarkonzept bietet die Möglichkeit, sich als Paar neu zu erleben und gemeinsam zu wachsen.
Mindestzahl 10 Personen (5 Paare), maximale Anzahl 24 Personen (12 Paare).
Hinweise: Tanzvorkenntnisse sind nicht erforderlich (aber auch nicht hinderlich). Im Seminar muss keiner etwas „vortanzen“. Alle Übungen sind grundsätzlich freiwillig. Der Anteil an körperlicher Bewegung liegt bei 70 % der Seminarzeit. Eine herzliche Einladung an alle Paare – egal ob jung oder alt, kurz oder schon lange zusammen…!
Bitte bringt etwas für die Mittagspause und das Mitbringbuffet mit.
Kosten: 50 Euro pro Person (Ermäßigung auf Anfrage)
Anmeldung im Gemeindebüro: T 609 77 49 – 0 | info@mlg-neukoelln.de
Martin-Luther-Kirche, Fuldastraße 50, 12045 Berlin
Details
Veranstalter
Veranstaltungsort
Berlin, 12045 Deutschland Google Karte anzeigen
Ähnliche Veranstaltungen
Volkstanz
21. März | 18:00Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 18:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis zum 22. Dezember 2025 wiederholt wird.
Standardtanz mit Herrn Kiefer
24. März | 16:00 - 17:30Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 16:00 Uhr am Montag stattfindet und bis zum 23. Dezember 2025 wiederholt wird.
Volkstanz
28. März | 18:00Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 18:00 Uhr am Freitag stattfindet und bis zum 22. Dezember 2025 wiederholt wird.