Wo lernen wir vergeben? Können wir es überhaupt einüben? Wenn ja, wie geht das? Im “Vater unser” heißt es: “Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern”. Aber oft das ist schwer – und gibt es auch Grenzen des Vergebens? Um all diese Fragen geht es im Workshop “Wir wir uns und anderen vergeben” von Spirit & Soul.
Der Workshop findet am Freitag, dem 28. März 2025 von 18:00 – 20:00 Uhr und am Samstag, dem 29. März 2025, von 10:00 – 17:00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Neukölln statt. Die Leitung hat Pfarrerin Lioba Diez, Gründerin von Spirit & Soul und von Waldmar Pisarski, Pfarrer i.R. und Gestalttherapeut.
Der Workshop bietet Impulse, Zeit für Reflexion, Austausch und praktische Übungen. Mit Ansätzen aus geistlicher Begleitung, Seelsorge, Achtsamkeit und Gestalttherapie erkunden wir gemeinsam Wege zu einem versöhnten Leben. Dabei wird auch Raum sein für Leichtigkeit und Kreativität.
Anmeldung über die Website www.spiritandsoul.org. Die Teilnahmegebühr beträgt 129 Euro. Eine Teilnahme soll aber nicht am Geld scheitern. Für eine individuelle Absprache wende dich bitte an info@spiritandsoul.org
Warum gibt es überhaupt einen Teilnahmebeitrag? Der Workshop findet in Präsenz und in einer überschaubaren Gruppe mit begrenzter Teilnehmdenzahl statt. Um nicht umsonst einen Platz zu reservieren, nehmen wir einen Teilnahmebeitrag. Außerdem ist Spirit & Soul ein innovatives Projekt, das neue Wege der Kofinanzierung erprobt.
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 18:00 Uhr am Montag stattfindet und bis zum 23. Dezember 2025 wiederholt wird.
Cookies
Diese Website benutzt 🍪 Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu ermöglichen, Inhalte zu personalisieren und Ihnen relevantere Werbung über unsere großartigen Produkte anzuzeigen.
Klicken Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“, wenn Sie mit der Verwendung von Cookies durch Diageo und unserer Partner einverstanden sind.
Alternativ können Sie auf „Cookies verwalten“ klicken, um mehr über unsere Datenschutzerklärung und Erklärung zur Verwendung von Cookies zu erfahren, und um die Art der Cookies auszuwählen, mit der Sie einverstanden sind.
Wo lernen wir vergeben? Können wir es überhaupt einüben? Wenn ja, wie geht das? Im “Vater unser” heißt es: “Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern”. Aber oft das ist schwer – und gibt es auch Grenzen des Vergebens? Um all diese Fragen geht es im Workshop “Wir wir uns und anderen vergeben” von Spirit & Soul.
Der Workshop findet am Freitag, dem 28. März 2025 von 18:00 – 20:00 Uhr und am Samstag, dem 29. März 2025, von 10:00 – 17:00 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Neukölln statt. Die Leitung hat Pfarrerin Lioba Diez, Gründerin von Spirit & Soul und von Waldmar Pisarski, Pfarrer i.R. und Gestalttherapeut.
Der Workshop bietet Impulse, Zeit für Reflexion, Austausch und praktische Übungen. Mit Ansätzen aus geistlicher Begleitung, Seelsorge, Achtsamkeit und Gestalttherapie erkunden wir gemeinsam Wege zu einem versöhnten Leben. Dabei wird auch Raum sein für Leichtigkeit und Kreativität.
Anmeldung über die Website www.spiritandsoul.org. Die Teilnahmegebühr beträgt 129 Euro. Eine Teilnahme soll aber nicht am Geld scheitern. Für eine individuelle Absprache wende dich bitte an info@spiritandsoul.org
Warum gibt es überhaupt einen Teilnahmebeitrag? Der Workshop findet in Präsenz und in einer überschaubaren Gruppe mit begrenzter Teilnehmdenzahl statt. Um nicht umsonst einen Platz zu reservieren, nehmen wir einen Teilnahmebeitrag. Außerdem ist Spirit & Soul ein innovatives Projekt, das neue Wege der Kofinanzierung erprobt.
Details
Veranstalter
Veranstaltungsort
Berlin, 12045 Deutschland Google Karte anzeigen
Ähnliche Veranstaltungen
Beten für Frieden
24. März | 18:00Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 18:00 Uhr am Montag stattfindet und bis zum 23. Dezember 2025 wiederholt wird.
Workshop: Wie wir uns und anderen vergeben
29. März | 10:00 - 17:00Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 29. März 2025
Beten für Frieden
31. März | 18:00Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 18:00 Uhr am Montag stattfindet und bis zum 23. Dezember 2025 wiederholt wird.