Jugendgottesdienst am Sonntag den 26. März, 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche
Der Gottesdienst wird gestaltet von der Jungen Gemeinde und Diakon Kalle (Karl-Heinz) Lange.
Bilder von Gott
Der Gottesdienst wird gestaltet von der Jungen Gemeinde und Diakon Kalle (Karl-Heinz) Lange.
Bilder von Gott
Wir laden sie herzlich ein zum Gottesdienst am kommenden Sonntag, den 19. März, um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche mit Alexander Pabst. Wir freuen uns auf euch!
Wir laden sie herzlich ein zum Gottesdienst mit Prädikantin Manuela Gunkel und Gabriele Winger mit dem Thema des Weltgebetstages der Frauen. Wir freuen uns auf euch!
Wir laden sie herzlich ein zum Gottesdienst mit Alexander Pabst. Wir freuen uns auf euch!
An diesem Sonntag laden wir wieder ein zu unserem Familiengottesdienst in der Genezarethkirche, diesmal zum Thema Gefühle mit Pfarrerin Amelie Renz.
Ihr seid alle herzlich Willkommen!
Am 3. März 2023 ist der Weltgebetstag der Frauen. Wir laden gemeinsam mit der Taborgemeinde ab 17 Uhr zum Gottesdienst mit Landesinformationen zu Taiwan und gemeinsamem Essen ins Tamborium der Taborkirche in Kreuzberg ein. (Taborstr. 17 | 10997 Berlin | U7 Gneisenaustr.)
Prädikantin Manuela Gunkel wird den Gottesdienst am Sonntag den 13. März 2023 in der Martin-Luther-Kirche nach Anregungen des diesjährigen Weltgebetstags der Frauen für uns gestalten.
Mehr Informationen zum Weltgebetstag der Frauen findet ihr unter: https://weltgebetstag.de/
Seit dem 6. Februar 2023 treffen wir uns jeden Montagabend um 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche zu einem Gebet für den Frieden treffen. Ihr seid alle herzlich eingeladen, dabei zu sein, mit uns zu beten, und gemeinsam neue und alte Wege des Friedens zu finden. Wir wollen beten für Frieden in der Welt, in unserem Leben, im Miteinander, in all den Veränderungen und mit all den großen und kleinen Nöten, die wir alle tragen, jeden Tag. Wir wollen die Möglichkeit nutzen im Gebet Trost zu finden und mit gemeinsamer Fürbitte dem Frieden in der Welt einen kleinen Schritt näher zu kommen.
Mit dem Gebet für den Frieden nehmen wir zwei alte Traditionen auf: zum einen die Tradition des Mittagsgebetes in der Martin-Luther-Kirche, in der über Jahre hinweg Menschen mittags um
12 Uhr zusammenkamen, um im hektischen Alltag Ruhe und Frieden im Gebet zu finden. Zum anderen die Tradition der Friedensgebete in den 1980er Jahre im Osten Deutschlands. Über
Jahre hinweg kamen in vielen Kirchen kleine Gruppen zusammen und haben für Frieden, Umwelt und globale Gerechtigkeit gebetet, schon lange bevor die Bewegung dann 1989 bekannt
wurde. Heute ist es anders und doch treibt uns dieselbe Sehnsucht nach Frieden miteinander, untereinander und in der Welt.
Lasst uns gemeinsam für den Frieden beten, ab dem 6. Februar immer montags um 18 Uhr, in der Martin-Luther-Kirche, Fuldastr. 50, 12045 Berlin.
Eure Manuela, Ute, Esther und Miriam
Der über 36.000 Todesopfer und ihren Angehörigen gedenken wir in einem interreligiösen Gebet
am Mittwoch, 15. Februar 2023, um 19 Uhr.
Ort: Interkulturelles Zentrum Genezareth
Genezarethkirche, Herrfurthplatz 14, 12049 Berlin
Gemeinsam mit Vertreter*innen verschiedener Glaubensgemeinschaften beten u.a. Bischof Dr. Christian Stäblein, Weihbischof Dr. Matthias Heinrich, Bischof Emmanuel Sfiatkos, Rabbiner Nils Ederberg und Imam Ender Cetin. Unser Superintendent Dr. Christian Nottmeier lädt dazu ein und wird vor Ort dabei sein. Initiatorin des Gebets ist Angelica Hilsebein vom Erzbistum Berlin.
Wir laden sie herzlich ein zum Gottesdienst mit Pfarrerin Amelie Renz und zum Kindergottesdienst. Erstmals werden wir auch einen Shuttle Service von der Genezarethkirche zum Gottesdienst und zurück anbieten. Abfahrt ist um 9:30 Uhr vom Herrfurtplatz vor der Kirche. Wir freuen uns auf euch!
Wir laden Sie herzlich ein zum Fernsehgottesdienst von ARD und ZDF am Sonntag den 12. Februar 2023 in der Genezarethkirche am Herrfurthplatz mit Pfarrerin Amelie Renz, Pfarrerin Susann Kachel und Pfarrerin Rebekka Wackler.
Die Liebe feiern – in all ihren Facetten – das möchte das Team des Segensbüros im Gottesdienst zum Valentinstag. Sie möchten dazu ermutigen, der Liebe Raum zu geben, denn das macht lebendig und lässt Verbindung spüren – zu anderen, zu sich selbst, zu Gott.
Der ZDF-Fernsehgottesdienst zum Valentinstag kommt am 12. Februar aus der Genezarethkirche/Startbahn und wird von den Pfarrerinnen des Segensbüros gestaltet.
Im Gottesdienst kommen zwei sehr verschiedene Paare zu Wort und es wird beispielweise von einem Hochzeits-Festival erzählt, an dem 72 Paare teilgenommen haben. Für die musikalische Gestaltung sorgt die Band „Bring that thing“.
„Es ist, was es ist“
Evangelischer Gottesdienst zum Valentinstag
im Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF)
am 12. Februar 2023, 9.30 Uhr – 10.15 Uhr (Einlaß bis 9 Uhr – Bitte kommen sie rechtzeitig)
aus der Genezareth-Kirche (Startbahn), Herrfurthplatz 14, 12049 Berlin-Neukölln
mit den Pfarrerinnen des Segensbüros
Die evangelischen ZDF-Gottesdienste stehen im Jahr 2023 unter dem Motto „#DaranHalteIchMich“.
Weitere Informationen: www.zdf.fernsehgottesdienst.de